Energy_Life_Balance
                         
                 bY .Ritz

>Asana<

Körperstellung

Bedeutung - Wirkung - Zweck

Die Asana ist der "bekannteste Aspekt" des Yoga und ist eine Körperhaltung, die mit Achtsamkeit ausgeführt wird. Eine Abfolge von verschiedenen Varianten, von langsamen oder auch dynamischen Bewegungen, unterstützt die Öffnung der Sinne, den Körper flexibler zu machen und das Gleichgewicht zu stärken. Mit bewusstem Üben der Yogastellungen, die Sprache der Seele ausdrücken, die auf der physischen Ebene des Tagesbewusstseins stattfindet. 

In der Yogaposition, Gedanken zur Ruhe bringen und die Konzentration zum Atem lenken, in sich hinein schlüpfen.

  • Wie viel braucht es heute?
  • Wie geht es mir in der Stellung?
  • Was tut mir gut? 

Loslassen von Vorstellungen darüber, wie etwas zu sein hat... und  lieber den Fokus der Dehnung widmen, beobachten, zuhören und geschehen lassen. Während der Asana den Blick nach innen richten und das eigene inneren Selbst wahrnehmen, ohne sich gross mit dem Aussen zu beschäftigen. Das Zusammenführen von Körper und Geist durch Einschwingen in den eigenem Rhythmus und im ureigenen Atemstrom verweilen.


Harmonische Abläufe in diversen Körperhaltungen bringt kraftvolle Energie sowie Tiefenentspannung. Findet zwischen Körper und Geist ein Teamwork statt, können zwei Teile zu Eins werden und somit entsteht ein Gleichgewicht zwischen den beiden Welten: "Bewusstwerdung der ursprünglichen Einheit und Verbundenheit mit dem Grossen-Ganzen."

Das Praktizieren von Asanas in einer Yoga-Session darf auch ohne eine bestimmte Absicht oder ein gesetztes Ziel mit dem Fluss des Lebens spielen - fern von jeglichem Druck, Anhaftung oder Befangenheit. Aus intrinsischer Kraft und Eigenmotivation für sich regelmässig Üben, erzeugt Nähe zu innerem Frieden, persönlichem Verständnis & Wachstum oder einen achtsamen Umgang mit sich selbst.

Share by: